top of page

Innere Ruhe finden: Wenn es im Außen still wird, wird es laut im Innen.

  • vanessaseemann
  • 23. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Mai

Auch ohne äußeren Stress fühlen wir uns oft erschöpft. Warum innere Muster Energie rauben – und wie du innere Ruhe finden sowie mehr Klarheit und Balance in dir entdeckst.


Kürzlich erzählte mir eine Klientin im Coaching: „Obwohl ich gerade nicht arbeite, fühle ich mich erschöpft.“ Ein Satz, der hängen bleibt – und den viele kennen dürften. Denn selbst wenn äußere Belastungen wegfallen, bleibt oft ein unterschwelliger Druck bestehen. Statt Ruhe kehrt innere Unruhe ein. Statt Entlastung stellt sich Erschöpfung ein. Warum ist das so?


Stress entsteht oft im Innen


Im Alltag sind wir oft auf Autopilot unterwegs – getrieben von vollen Kalendern, ständigen Anforderungen und To-dos. Doch selbst im Sabbatical oder in einer ruhigeren Lebensphase fällt echte Erholung oft schwer.Der Grund: Viele Stressfaktoren tragen wir in uns. Innere Antreiber, Glaubenssätze und alte Muster wirken im Hintergrund. Sie fordern Leistung, Anpassung oder Kontrolle – selbst wenn eigentlich gerade niemand etwas erwartet.

Wir sagen dann Dinge wie:

  • „Ich müsste doch eigentlich ...“

  • „Ich sollte jetzt endlich ...“

  • „Ich darf nicht einfach nur ...“


Diese inneren Stimmen erzeugen Druck, auch wenn im Außen gerade nichts Drängendes ansteht. Die Folge: Wir fühlen uns ausgelaugt, obwohl wir vermeintlich zur Ruhe kommen.


Energieverlust beginnt oft im Kopf – und im Körper


Stress ist nicht nur eine Frage der Termine oder To-dos. Vielmehr entsteht er oft aus der Art, wie wir mit uns selbst umgehen. Wie wir denken, fühlen und handeln. Viele dieser Mechanismen laufen unbewusst ab – solange, bis sie uns erschöpfen.

Der erste Schritt ist, hinzuschauen und sich zu fragen:

  • Was zieht mir gerade unbemerkt Energie?

  • Welche inneren Antreiber halten mich in Spannung?

  • Was brauche ich wirklich, um zur Ruhe zu kommen – nicht nur im Außen, sondern in mir?


Coaching kann dabei helfen, Muster zu erkennen und zu verändern und innere Ruhe zu finden


In meinen Coachings erlebe ich immer wieder: Echte Entlastung entsteht nicht allein durch äußere Veränderungen, sondern durch innere Klärung. Wenn wir verstehen, welche Muster uns antreiben – und lernen, bewusst mit ihnen umzugehen – entsteht Raum für mehr Leichtigkeit, Präsenz und Wohlbefinden.


Manchmal braucht es dafür Impulse von außen: einen geschützten Raum, ehrliche Fragen und die Bereitschaft, sich selbst neu zu begegnen. Wenn du das Gefühl hast, ständig unter Strom zu stehen – auch wenn es keinen „Grund“ gibt – lohnt es sich hinzuschauen. Denn vielleicht ist der größte Stressor gar nicht da draußen. Sondern in dir selbst.

bottom of page